Skip to main content
Skip table of contents

Benutzerdefinierte Fragen

Pro Programm können Sie, zu den bereits von den Teilnehmern angefragten persönlichen Daten, eine unbegrenzte Menge von benutzerdefinierten Fragen abfragen.

Besagte benutzerdefinierte Fragen gehören jeweils einem bestimmten Anwendungsbereich (Anmeldung, Teilnehmer oder Veranstaltung) an.

Fragen mit dem Anwendungsbereich Veranstaltung werden von dem Veranstalter beantwortet und dienen dazu, die Teilnehmer über wichtige Aspekte der Veranstaltungen aufzuklären.

Fragen mit dem Anwendungsbereich Anmeldung/Teilnehmer werden im Anmeldeprozess von dem Teilnehmer beantwortet (jeweils pro Anmeldung oder einmalig in den Teilnehmerdetails).

Zur Verfügung stehen drei verschiedene Typen:

  1. Das Textfeld: Eingabe von Freitext seitens des Nutzers.

  2. Antwort (Auswahl): Sie geben Antworten auf eine von Ihnen gestellte Frage vor, aus denen der Nutzer auswählen kann.

  3. Ja/Nein Fragen: Fragen die mit Ja/Nein oder mit Auswahl beantwortet werden kann.

Jedes Feld kann zudem als notwendig markiert werden. Dies bedeutet das der Teilnehmer/Veranstalter eine Antwort geben muss, um den jeweiligen Prozess abschließen zu können.

Bitte beachten Sie das beim Löschen einer benutzerdefinierten Frage, alle zugehörigen Antworten ebenfalls gelöscht werden.

Weiterhin haben Sie auch die Möglichkeit, beim Bearbeiten einer Veranstaltung benutzerdefinierte Fragen nur für bestimmte Veranstaltungen zu erstellen. Diese unabhängig von den Programmweiten Fragen.

Benutzerdefinierte Fragen pro Veranstaltung

Falls Sie den Anwendungsfall haben nur für bestimmte Veranstaltungen Daten zu erfassen können Sie dies mit sogenannten “Zusatzfragen” pro Veranstaltung lösen.

Diese verhalten sich wie oben beschrieben, sind aber pro Veranstaltung zu pflegen. Sie finden die Einstellung bei der Veranstaltung im Menü “Veranstaltung bearbeiten” unter dem Punkt “Zusatzfragen bearbeiten”.

image-20250422-045513.png

Fragen sortieren

Die Fragen werden nach ihrem Namen (dem Text der Frage) sortiert. Die Sortierung ist lexikographisch, also von 0-9/A-Z.

Um die Felder zu sortieren können Sie diese mit einer Zahl starten lassen, z.B. 1) Kann das Kind alleine nach hause gehen, 2) Essenswünsche, 3) … usw.

Da 11 direkt hinter 1 kommt müssen sie bei mehr als 9 Fragen immer eine 0 voranstellen: 01 / 02 / … 11 / 12 um die korrekte Reihenfolge zu erhalten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.