Lastschrift
Einrichtung
Um die Lastschrift-Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst Ihre Bankdaten hinterlegen. Dazu gehören:
Name des Zahlungsempfängers
Adresse des Zahlungsempfängers
Gläubiger-Identifikationsnummer
IBAN
BIC
Alternativ können – falls verfügbar – die Kontodaten der Veranstalter verwendet werden. Dies ist nur möglich, wenn:
Sie die entsprechende Option aktiviert und gespeichert haben,
der Veranstalter eigene Kontodaten hinterlegt hat,
die Daten pro Veranstaltung exportiert werden (siehe Abschnitt Export).
Export
Sobald sich die Teilnehmer angemeldet und die Anmeldungen (automatisch oder manuell) zugeteilt wurden, können Sie die Daten für den SEPA-Einzug exportieren.
Lastschrifteinzug (Forderungen)
Es gibt zwei Export-Varianten:
Pro Veranstaltung
→ In der Veranstaltungsdetailansicht unter den Veranstaltungsdetails im Bereich Export.
Für das gesamte Programm
→ Unter Weiteres → Export am Ende der Seite im Bereich Lastschriftverfahren (SEPA).
Für das gesamte Programm haben Sie zwei Optionen:
Eine Exceldatei, die generelle Informationen über die relevanten Teilnehmer enthält. Diese Datei dient der Übersicht und ist nicht dazu gedacht, für den Einzug verwendet zu werden. Falls Sie besondere Anforderungen haben, könnten Sie aus dieser Datei Ihr eigenes XML erzeugen.
Eine SEPA-XML-Datei, diese Datei enthält alle wichtigen Daten für den Einzug der Zahlungen und ist in so formatiert, dass Banken und gängige Kassenprogramme diese einlesen können. Die XML-Datei folgt dem Standardformat
pain.008.001.02
.
Bei dem Export der Lastschrift haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die exportieren Teilnehmer sofort als bezahlt zu markieren.
Die Alternative zum sofort als bezahlt markieren beim Export ist es, die generierte Datei später zu importieren. Siehe dazu Import.
Rücküberweisungen (Guthaben)
AB V2.30
Sollte es nach Abwicklung des Ferienprogramms zu nötigen Rückzahlungen kommen, können diese auch im SEPA-XML-Format exportiert werden. Der Export folgt dem Standardformat pain.001.001.03
.
Import
AB V2.28
Den Import für SEPA XML-Dateien finden sie auf der Startseite unter Werkzeuge. Es können sowohl Lastschrift-Exporte als auch Gutschrift-Exporte importiert werden. Diese werden dann in Feripro als Transaktionen abgebildet, die offene Beträge als bezahlt markieren bzw. offene Rückzahlungen ausgleichen.